
Atem Raum Dornbirn
Atempraxis
Was ist das, Atempädagogik?
Atem ist Leben - mit jedem Atemzug durchströmt uns neue Energie und es ordnen sich Stoffwechselprozesse im Körper. Atempädagogik ist eine sanfte, ressourcenorientierte Methode, die den Menschen in seiner Ganzheit anspricht. Körper, Seele und Geist sind durch Bewegung, Berührung und Begegnung eingeladen, neue und heilsame Erfahrungen zu machen. Ein freier, tiefer, lebendiger Atem mobilisiert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Er stärkt das vegetative Nervensystem, setzt blockierte Energien frei, Verspannungen können sich lösen und ein positives Körpergefühl stellt sich ein.
Sicher haben Sie es auch schon erfahren: Wenn Sie durchatmen können, verwandelt sich Stress und Anspannung in Ruhe und Ausgeglichenheit. Der Atem ist eine Kraft, die uns zur Verfügung steht, und wir können lernen, sie zu nutzen.
Atempädagogik ist keine Technik, die dem Atem einen Rhythmus aufzwingt. Es geht nicht um den geführten Atem. "Der Atem ist ein Kind der Freiheit", sagt Herta Richter. Er reagiert auf alles, was uns innerlich und äußerlich bewegt. Der Bewusste Umgang mit dem Atem in seinen Möglichkeit und Grenzen ist Wegweiser und Zugang zu unseren inneren Potenzialen.
Für wen ist Atempädagogik zu empfehlen?
Atempädagogik ist unterstützend und hilfreich um körperliche Funktionen wie Atmung, Herz-Kreislauf, Spannungsschmerzen so wie seelische Belastungen wie Ängste, Erschöpfung, Schlafstörungen, Unruhe und innerer Anspannung positiv zu beeinflussen.
Atempädagogik hilft Ihnen
sich selber besser zu spüren und ernst zu nehmen
eine positive Körperwahrnehmung zu stärken
Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung zu schulen
Spannungen und Verhaftungen von innen her zu lösen
die eigene Persönlichkeit zu entfalten
und mit Ihrem inneren Potenzial und mit dem Geheimnis des Lebens in Verbindung zu kommen.
Atempädagogik kann präventiv beim gesunden Menschen oder beim kranken Menschen zur Verbesserung des Wohlbefindens angewandt werden. Die Krankheit selbst wird nicht behandelt und benötigt fachärztliche Betreuung.